Es gibt für Ving Tsun verschiedene Schreibweisen. Wong Shun Leung und die von Yip Man gegründete Ving Tsun Athletic Assosiation, so wie auch Philipp Bayer’s Organisation verwenden die Schreibweise mit V.T. – Ving Tsun. Die international am meisten verwendete Schreibweise ist Wing Chun, es gibt aber auch Ving Chun und Wing Tsun (Leung Ting Methode) u.v.a.
Da es große Auffassungsunterschiede bezüglich der Technikinterpretation und Lehrmethode gibt, grenzen wir uns mit dieser Schreibweise von anderen Methoden ab.
Sifu – Vater Lehrer
Si Gung – Kung Fu Großvater
Si Hing – älterer Bruder
Si Suk – Onkel
To Dai – Schüler
Da wir Europäer sind, verzichten wir im Unterricht auf diese Form der Anrede. Wir benutzen einfach unsere Namen.
Chi Sao – Klebende Hände
Dahn Chi – Einarmiges Chi Sao
Poon Sao – Rollende Arme
Kuen – Fauststoß, aber auch Form
Tan Sao – Handflächenoberhand
Bong Sao – Oberarmabwehr
Jut Sao – Schockhand
Fook Sao – Ellbogen „eng“
Gum Sao – Haltende Hand
Lan Sao – Horizontaler Arm, Riegelarm
Fak Sao – Messerhand
Gan Sao – Schneidende Hand
Pak Sao – Klatschblock
Wu Sao – Schützende Hand
Man Sao – Suchende Hand
Chum Sao – Sinkender Ellbogenblock
Chuen Sao – Abstreifender Arm
Huen Sao - Zirkelnde Hand
Kwan Sao - Tiefer Bong Sao + Handflächenoberhand
Lap Sao - Abwehrende Hand
Kuo Sao - Freihandsparring
Chong Sao - Hände sind bereit zum Kämpfen
Doc Sao - Kontrolliertes üben und diskutieren der Technik
Gong Sao - Regelloser und kompromissloser Zweikampf